top of page

Braunbären in Finnland, ein Fotonächtebuch – Teil 1: Vorbereitung

  • Autorenbild: Aisen
    Aisen
  • 30. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Juni

Vor 2 Jahren


2023 Unterwegs im Dovrefjell-NP
2023 Unterwegs im Dovrefjell-NP

In Norwegen bei der Suche nach wildlebenden Rentieren und Moschusochsen hörte ich zum ersten Mal von Wolverines (lat. Gulo gulo). Das Wort Wolverin hatte ich bis dahin mit einer fiktiven Figur aus dem Marvel-Universum verbunden. Die Bilder von einem Wolverin im Internet liessen mich an eine Fotomontage zwischen Marder, Wasch-, Braun- und Ameisenbär denken. Mein Interesse an dem Tier war geweckt. Sein deutscher Name ist Vielfrass und gehört zu der Familie der Marder. Das grösste Problem ist allerdings, einen vor die Kamera zu bekommen.


Verbreitungsgebiet Vielfrass gemäss Wikipedia
Verbreitungsgebiet Vielfrass gemäss Wikipedia

Das Internet weiss Rat und spukt Skandinavien, nördliches Russland und Nordamerika als Verbreitungsgebiet aus, also vorwiegend in den entlegensten Gebieten der nördlichen borealen Wälder und der subarktischen und alpinen Tundren. Diese Tiere sind Einzelgänger und haben einen ausgezeichneten Geruchssinn.


Es gibt in Norwegen gerade mal 380 Exemplare und sie sind daher kaum zu finden. Wobei mein norwegischer Guide damals froh war, keinem zu begegnen. Er hatte mehr Respekt vor dem Vielfrass wie vor Wölfen, wobei Wölfe hat es in Norwegen keine 100 Exemplare. Diese Zahl ist kaum zu glauben, sollen doch allein in der zehnmal kleineren Schweiz deren 300 nachgewiesen sein.


Da Russland und Nordamerika aus diversen Gründen wegfallen, begrenzt sich die Suche nach Fotomöglichkeiten auf Skandinavien und hier spukt Google die finnische Taigaspirit(.com) als Anbieter von Unterkunft und Hides aus mit der Möglichkeit für die Wolverin-Fotografie. In Finnland soll es auch nur 170 Exemplare haben, ein Wolverin zu sehen dürfte also Glückssache werden.



Ein Jahr im Voraus


Taigaspirit wurde es nicht. Wir haben im Juni 24 die ersten Anfragen an Sabrina von Taigspirit geschickt. Im Zwei-Wochentakt haben wir nachgefragt, ob sie die Anfrage erhalten habe und ihr Angebot komme. Aber nichts, ausser das sie die Buchung verloren hat, das Mail gerade nicht findet und ähnliches. Im Oktober riss uns der Geduldsfaden. Wir können die überaus gute Bewertung im Netz nicht nachvollziehen.




Ein Hide ist übrigends eine Hütte, wo man(n) sich die Nacht in den Wäldern um die Ohren haut und hofft, ein Tier zu sehen.



Es wurde aus einer Auswahl von Dreien schlussendlich das Bear Centre in Lentiira. Auf Anfragen wurde innert Stunden reagiert und die Buchung für Mitte Mai 2025 ging innert einem halben Tag über die Bühne. Wir haben uns auf fünf Nächte in verschiedenen Beobachtungshütten geeinigt.


Lentiira - 2km von der russischen Grenze weg
Lentiira - 2km von der russischen Grenze weg

Doch warum sich die Nacht um die Ohren schlagen? In Finnland ist ab Mitte August Jagdsaison für Bären, deshalb sind sie Menschen gegenüber sehr misstrauisch. Durch ihre Scheu gegenüber den Menschen sind sie nahezu nachtaktiv geworden. Tagsüber verschwinden sie im Wald. Um sie zu sehen muss man also über Nacht in einem Versteck bleiben. Wer die Nächte in den Ferien gerne im luxuriösen Hotelbett verbringt ist hier definitiv falsch.


Braunbär in Finnland
Braunbär in Finnland

Ab Mitte Mai soll in Lentiira die Sonne um 03:30 auf und erst um 22:30 untergehen, der Rest der Nacht ist bürgerliche Dämmerung, das heisst die Sonne ist nur maximal 6 Grad hinter dem Horizont und richtig dunkel wird es nur bei Bewölkung. So zumindest die Theorie und die Vorstellung. Auf der Seite 'timeanddate.com' kann man sich die Lichtverhältnisse über den Tag grafisch anzeigen lassen.

Tag-Nacht Zyklen im Jahresverlauf in Lentiira - Strich ist beim 21. Mai mit 19 Stunden 'Daylight'
Tag-Nacht Zyklen im Jahresverlauf in Lentiira - Strich ist beim 21. Mai mit 19 Stunden 'Daylight'

Der Mai ist nicht unbedingt der beste Monat für die Beobachtung und Tierfotografie, zeigt sich die Vegetation in ihrem Kleid zwischen Schneelandschaft und blühendem Frühling in eher braunen und matschigen Farbtönen. Aber es ist Brunftzeit und die Bären markieren ihr Revier.

Braunbär in Finnland um Mitternacht
Braunbär in Finnland um Mitternacht

Alle Anbieter bieten verschiedene Standorte ihrer Hides an. Wir haben an jedem der drei möglichen Standorte – Wald, Sumpf und See – eine 2-Personen-Hüten gebucht. Jede verspricht unterschiedliche Perspektiven von Bären zwischen Bäumen bis hin zu Bären, die durch den Sumpf laufen oder sich im See spiegeln.

Hides in der Übersicht vom Bear Centre in Lentiira
Hides in der Übersicht vom Bear Centre in Lentiira



Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

"Talent ist wichtiger als Technik"

- Andreas Feininger -

  • Instagram
  • Black Facebook Icon
  • Flickr - Black Circle
- Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt, Anfragen zur Verwendung via Kontakt -
- All pictures are copyrighted -
bottom of page